Berichte und Bilder von Veranstaltungen / Aktionen mit TSG-Beteiligung
26.11.2018 - Sonderpreis „Bester Kunstrasenplatz“
Alle zwei Jahre wird der Wettbewerb „Sportanlage des Jahres“ unter den vereinsbetreuten Sportanlagen in Frankfurt am Main ausgeführt. Hier geht es um die sauberste und gepflegteste Anlage, unabhängig von Alter und baulichem Zustand. Für eine Platzierung in der Kategorie „Gesamtanlage“ hat es noch nicht gereicht, was sicherlich auch mit der Baustelle an der Kletteranlage sowie der teils defekten Umrandung unserer Laufbahn und dem Zustand der Wege um die Tennenlaufbahn lag. Dafür haben wir aber für unsere Kunstrasenanlage die Note 1,0 bekommen und einen Sonderpreis für den besten Kunstrasenplatz erhalten. Die Urkunde hat am 26.11.2018 unser Platzwart Danilo Teichert vom Stadtdezernenten Markus Frank persönlich in Empfang nehmen dürfen. Eine schöne Anerkennung, für die geleistete Arbeit. | ![]() |
Natürlich kann man sagen dass wir in Frankfurt eine der neuesten Kunstrasenplätze haben und die Platzierung keine Überraschung ist. Dem muss ich jedoch entgegnen, dass auch ein Kunstrasenplatz mehrmals im Monat komplett abgebürstet werden muss, wobei ein Bürstenvorgang mit dem Minitraktor rd. 1,5 Std. dauert. In den gut 6 Herbstwochen muss der Platz außerdem jeden 3.-4. Tag von Laub, Früchten und Nüsschen befreit werden. Selbst mit unserem Laubbläser dauert das jedes Mal 2 Std. Und wenn Danilo vormittags über den Platz rennt, kann er nachmittags wieder mit Blättern übersät sein.
Auch die Minispielfelder müssen im Herbst regelmäßig von Laub und im Frühjahr von Pollen befreit und dann abgebürstet werden. Daneben sind regelmäßig die Abflussrinnen zu säubern, die Mülleimer zu leeren, Zigarettenstummel und leere Flaschen aufzusammeln und die Netzte, die Tore und die Bewässerungsanlage zu kontrollieren. Das muss dann schriftlich dokumentiert und jeden Monat dem Sportamt gemeldet werden. | ![]() |
All das ist den wenigsten Nutzern bekannt und der einwandfrei Zustand der Anlage wird als eine Selbstverständlichkeit angesehen. Tatsächlich kosten den Verein diese und viele andere Tätigkeiten, wie z.B. das wöchentliche Abziehen der Laufbahn, das Kehren der Wege und des Parkplatzes, die Bewässerung des Naturrasens im Sommer, der Grünschnitt im Frühjahr und Herbst etc. jeden Monat tausend Euro, inklusive der Arbeitsnebenkosten bei der Knappschaft und der Berufsgenossenschaft. Und das beinhaltet noch nicht die Reinigungskosten für die Toiletten und Umkleiden!
Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Platzwart Danilo Teichert und unseren Grünflächenwart Josef Reguengo bedanken, die meist im Hintergrund arbeiten und unsere Anlage so toll in Schuss halten. Ihr macht das wirklich klasse. In diesem Sinne weiterhin viel Spaß bei Eurer wichtigen und meist leider undankbaren Aufgabe.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
Euer Vorsitzender Christoph Kratzer
22.11.2018 - TSG-Artistikshow 2018
Am Donnerstag, den 22.11.2018, fand unsere 3. Artikstik-Show in der Turnhalle im Saalbau statt. Auch wenn es in diesem Jahr kein großes Bühnebild und kein spezielles Motto gab, waren die Darbietungen unserer jungen Akrobaten/-innen sehr schön und begeisterten die vielen Zuschauer.
Gesponsert wurde die Veranstaltungen von: Allianz Generalvertretung Oliver Cychy in Nieder-Eschbach Minicuci Blumen GmbHin Nieder-Erlenbach | |
Vielen Dank für die großzügige, finanzielle Unterstützung, die selbstverständlich unserer Artistik- und Akrobatik-Gruppe zu Gute kommt, damit wir auch im nächsten Jahr wieder ein schönes Programm auf die Beine stellen können.
Mittlerweile bieten wir diese schöne und interessante Sportart seit 2013 in der TSG an. Die Leitung hat unverändert Frau Tuja Erdenetogtoch-Meixner, eine Zirkus-Pädagogin und Diplom-Artistin, die früher weltweit in diversen Zirkussen und Varietés (u.a. dem Frankfurter Tiger Palast sowie dem LIDO und Moulin Rouge in Paris) auftrat. Unterstützt wird sie von ihren Kindern Nomin und Felix sowie ihrem Assistenten Philip. An dieser Stelle vielen Dank für die hervorragende Arbeit mit dieser Gruppe.
Neben den beliebten Akrobatikübungen am Trapez und dem Tuch hoch oben in der Luft, ist das Einradfahren, das Laufen und Jonglieren auf den großen Bällen sowie Bodenakrobatik und Trampolinspringen bei den Sportler/-innen sehr beliebt.
Hinweis: Akrobatik ist allgemein körperliche Bewegung, die hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an den Ausübenden stellt. Dazu gehören z.B. Überschläge, Salti und komplizierte Sprünge sowie statische Figuren wie menschliche Pyramiden. Akrobat oder Artist sind Künstler, die turnerische Elemente und spektakuläre Tricks vorführen.
Es freut mich sehr, dass Artistik-Akrobatik in der TSG unverändert sehr beliebt ist. Wir werden uns bemühen, die Warteliste so klein wie möglich zu halten, damit auch alle Interessierten in den Genuß von Trainingsstunden kommen können. Gleichzeitig freue ich mich, wenn auch im nächsten Jahr wieder eine großartige Artistikshow auf dem Programm stehen würde.
Weiterhin viel Spaß & Erfolg
Ihr/Euer Christoph Kratzer
02.11.2018 - Parkour-Anlage - Termin auf der Sportanlage „Insel“ mit Vertretern der Stadt
Heute hatten wir Besuch von unserem Stadtdezernenten Herrn Markus Frank, zusammen mit seinem ehrenamtlichen Stellvertreter Herrn Dr. Matthias Mehl (unserem früheren Ortsvorsteher) und seinem Büroleiter Herrn Erwin Fassing. Die Leiterin des Sportamts, Frau Angelika Strötz, wurde begleitet von ihrem Mitarbeiter Herrn Markus Oerter. Auch dabei war Herr Michael Anthes vom Grünflächenamt, den wir als Projektleiter für den Bau unserer Kunstrasenanlage noch in sehr guter Erinnerung haben.
Zunächst galt das Interesse der städtischen Vertreter unserem neuen Boulderblock, an dem auch Herr Frank versuchte eine Route zu klettern. Im nächsten Frühjahr und mit Kletterschuhen ausgerüstet, wird er es sicherlich noch einmal versuchen.
Danach stellte Herr Frank uns den Bau einer Parkour-Anlage auf der Sportanlage „Insel“ in Aussicht. Er unterstützt dieses Projekt, weil in der TSG sehr gute Vereinsarbeit geleistet wird (siehe Boulderblock, den die TSG komplett in Eigeninitiative erstellt hat), der Standort ideal sei und Vereinsstrukturen für diesen Sport bereits vorhanden sind. In diesem Zusammen-hang führte ich aus, dass wir bereits 30 TSG-Parkour-Sportler/innen haben, weitere rd. 30 Schüler/innen die TSG-Parkour-AGs in der Anna-Schmidt-Schule besuchen und die Nachfrage jüngerer Kinder unter 10 J. steigt.
Herr Anthes zeigte unseren Jugendlichen, die großes Interesse an diesem Ortstermin hatten, Beispielprojekte von Parkour-Anlagen, wie sie bereits in umliegenden Städten gebaut wurden.
Er forderte sie auf, selbst eine Planung auf einer Fläche von rd. 100qm zu erstellen und bei der Stadt einzureichen. Dies zeigt, wie schon beim Bau der Kunstrasenanlage im vergangenen Jahr, dass die Stadt den Verein, bzw. die zukünftigen Nutzer, aktiv in ihre Planungen einbezieht und deren Wünsche -wenn es sich dann darstellen lässt- auch berücksichtigt. Deshalb haben wir bereits vereinbart, eine TSG-Projektgruppe für eine mögliche Parkour-Anlage ins Leben zu rufen. Diese Gruppe sammelt Ideen, die dann in ein Konzept einfließen, das wir Herrn Frank, Frau Strötz und Herrn Anthes präsentieren werden.
Anschließend soll dann ein gemeinsamer Gesprächstermin im Römer stattfinden, um die Planungen zu besprechen und sich auf einen Vorschlag zu einigen, der dann -so würde ich es jetzt einmal vermuten- die üblichen Genehmigungsprozesse städtischer Gremien durchlaufen muss.
Als möglichen Standort für die Parkour-Anlage haben wir die Freifläche neben der Kletter-Anlage ins Auge gefasst (-> rotes Quadrat). Damit könnten wir vom Frühjahr bis in den Herbst Outdoor-Aktivitäten in Form von Slacklinen, Klettern, Bouldern und Parkour direkt nebeneinander anbieten. Sitzflächen zum „Chillen & Grillen“ sowie die Möglichkeit zum Beachvolleyballspielen gegenüber oder zum Ultimate-Spielen mit der Frisbeescheibe auf dem Rasenplatz, dürften die Attraktivität der Sportanlage dann noch weiter erhöhen.
Auch wenn mich das Boulderblockprojekt in diesem Jahr sehr viel Zeit und Mühen gekostet hat, freue ich mich bereits auf die Planung des neuen Parkour-Projekts, das wir hoffentlich dann schon in 2019 umsetzen können. Daumen drücken! Dabei freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen, die ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft auch schon auf der Ortsbeiratssitzung und in vielen Gesprächen und Diskussion gezeigt haben.
Vom heutigen Training, am Samstag, den 03.11.2018, von 11.00-13.00 Uhr senden unsere Parkour-Sportler/innen herzliche Grüße und sagen vielen Dank für die Unterstützung.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V.
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
04.09.2018 - Leichtathletik - Sommerputz auf der Insel
Am 04.09.2018 traf sich die Abteilung Leichtathletik zum Sommerputz ihrer Hütte auf der Sportanlage Insel. Zunächstst wurde alles einmal ausgeräumt und sortiert, wie man das vom eigenen Frühjahrsputz kennt.
Danach wurde kräftig gesaugt und neue Gummimatten zugeschnitten und verlegt.
Später wurden dann alle Gerätschäften und Utensilien wieder sauber und ordentlich eingeräumt. Eine wirklich tolle Aktion, trotz des heißen Wetters.
Dann weiterhin viel Spaß beim Training sowie
freundliche & sportliche Grüße an alle Leichtatleten/Innen
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
16.06.2018 - Nieder-Erlenbach - Stadtteilfest 2018
Am 16.06.2018 eröffneten Ingeborg Leineweber (Vorsitzende des Vereins Nieder-Erlenbacher Bürger) und Yannick Schwander (Ortsvorsteher Nieder-Erlenbach) das Stadtteilfest 2018, an dem natürlich auch die TSG wieder beteiligt war.
Die Aufführungen begannen mit unserer Parkour-Abteilung unter der Leitung von Trainer Carlos, der die Trendsportart kurz vorstellte, bevor nach einem kurzen Aufwärmen ein Training mit spektakulären Sprüngen und Salti gezeigt wurde.
Weiter ging es mit einer Vorführung der noch jungen, aber bereits 16-köpfigen Abteilung Mädchenturnen, unter der Leitung von Emo, Angelina und Ayla. In ihrem neuen Turn-Outfit zeigten die Kinder bereits tolle und gelungene Übungen.
Danach folgte eine Aufführung unserer Zumba-Gruppe, die immer mittwochs und freitags im Bürgerhaus der Saalbau trainiert.
Anschließend war unsere Abteilung Ballett an der Reihe, in der 40 Mädchen in 4 unterschiedlichen Altersgruppen trainieren.
Im Anschluß wurde noch die Ballettrainerin Jenny unter viel Beifall der Kinder und Eltern verabschiedet. Marion Kratzer (Abteilungsleiterin Gymnnastik/Turnen) und Daniela Engelke (zuständig für die Ballettgruppen) bedankten sich im Namen aller für die erfolgreiche Arbeit und teilten den Kindern mit, dass eine Nachfolgerin, eine Bekannte von Jenny, das Training nahtlos übernehmen wird.
Last but not least zeigten unsere Street-Dancerinnen, eine noch junge Gruppe innerhalb der TSG, einen tollen Tanz.
Auch kulinarisch waren wir beim Stadtteilfest vertreten. Die Abteilung Tischtennis bot Handkäs und Mohrenkopfbrötchen an.
Insgesamt standen 84 Sportler/Innen der TSG auf der Bühne und vertraten 5 der insgesamt 23 Gruppen, die es alleine in der Abteilung Gymnastik/Turnen gibt. Wenn wir die Trainer, Übungsleiter und Helfer am Essenstand hinzuzählen, war die TSG mit über 100 Personen aktiv beim Stadtteilfest dabei und hat es maßgeblich mit gestaltet. Das erfüllt mich mit viel Freude, weil es meines Erachtens eindrucksvoll bestätigt, wie wichtig unser erfolgreiches Breitensportangebot in unserem Stadtteil Nieder-Erlenbach ist.
Deshalb plädiere ich auch weiterhin für ein breites, vielfältiges, modernes und vor allem abwechslungsreiches Sportangebot über alle Altersgruppen hinweg. Spiel, Spaß und Bewegung sollten für möglichst viele Sportlerinnen und Sportler im Vordergrund stehen und ein Ausgleich zu den steigenden Anforderungen im Schul- und Berufsleben bieten.
In diesem Sinne alles Gute bis zur nächsten Veranstaltung mit TSG-Beteiligung.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
16.06.2018 - Ballett - Herzlichen Dank Jenny Meub
Liebe Frau Meub,
für Ihre sehr erfolgreiche Arbeit mit unseren Ballettgruppen, die Sie immer mittwochs betreut und unterrichtet haben, möchte sich auch der Vorstand der TSG sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Die TSG, die Eltern und in erster Linie „Ihre“ Kinder lassen Sie ungern gehen, aber Ihre Entscheidung, die ausschließlich familiär begründet ist, können wir selbstverständlich nachvollziehen. Wie man auf dem Stadtteilfest 2018 sehen konnte, fällt der Abschied allen Beteiligten sehr schwer.
Wir freuen, dass wir mit Ihrer Mithilfe bereits eine neue Ballettlehrerin haben finden können, die Ihre überaus erfolgreiche Arbeit nahtlos fortführend wird. Die Kinder und deren Eltern freuen sich darüber bestimmt sehr.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir weiterhin alles Gute und seien Sie versichert, dass Sie bei der TSG immer herzlich Willkommen sein werden.
Im Name der gesamten
TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V.
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
09.06.2018 - Abteilung Klettern - Eiliger Arbeitseinsatz
Am 08.06.2018, nach den starken Regenfällen der vergangenen Tag, hat unser Abteilungsleiter Peter Wasser im Turm festgestellt und sogleich einen eiligen Arbeitseinsatz für den folgenden Tag einberufen.
Zuerst wurde das Fundament rund um den Turm freigelegt und dann der Sockel mit Bitumenmasse eingeschmiert. Danach wurde Mörtel angerührt und ein so genannter Kellenstrich aufgetragen, damit das Wasser zukünftig nicht mehr auf dem Sockel stehen bleibt, sondern abläuft.
Anschließend wurde der Sockel mit Kellenstrich nochmals dick mit Bitumenmasse eingestrichen. Um die Feuchtigkeit durch Regen zusätzlich abzuhalten, wurde vor dem Zuschütten mit Kies eine Plastikmtte untergelegt.
Schon Dienstag war der Turm wieder für das Kinderklettern geöffnet. Eine klasse Aktion ohne zeitlichen Vorlauf und ohne externe, kostenpflichtige Unterstützung.
Vielen herzlichen Dank insbesondere an die Abteilungsleiter Peter und Maxi und an ihr gesamtes Helfer-Team.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
01.06.2018 - Außensaison Bogensport eröffnet
Am 1. Juni konnte das erste Außentraining (9:00 bis 11:00 Uhr) der Bogensportabteilung bei strahlendem Sonnenschein auf dem Sportplatz am Riedsteig abgehalten werden. Zu vor waren einige handwerkliche und organisatorische Taten not wendig. Es wurden neue Scheibenständer für die neuen stabilen Stramitscheiben (90kg) durch Alfred Kiesau (Pensionär) gebaut, diese wurden durch Michael nach Nieder Erlenbach transportiert, dort wurden diese mit zwei Anstrichen versehen. Eine Halterung zum Abspannen des Pfeilfangnetzes (Mast) musste organisiert werden, sowie ein Erdanker.
Vorher wurde der Bogenschießplatz noch einmal durch unseren Weltmeister Bernd mit seinem F1-Traktor persönlich gemäht. Die erste Mahd hatte ja dankenswerterweise schon Christoph eine Woche vorher durchgeführt. Die Stramitscheiben wurden beim Bogensport Rhein-Main (Hanau) gekauft und von dort wieder durch unseren Spediteur Michael abgeholt.
Dann konnte es unter Anleitung unseres Trainers Uli losgehen, durch den Feiertag bedingt in etwas kleinerer Besetzung.
Auf „goldene“ Zeiten!
27.05.2018 - Saisonabschluss Senioren Fußball
Mit dem letzten Spieltag am 27.05.18 endete die Spielzeit 17/18. Beide Mannschaften konnten ihre Saisonziele (1. Mannschaft gesichertes Mittelfeld, 2. Mannschaft unter die ersten 5) erreichen.
Nach dem Spiel am 27.05. trafen sich Spieler und Betreuer zum Saisonabschluss an der Grillhütte. Der Dank der Abteilungsleitung galt neben den beiden Mannschaften vor allem unserem langjährigen Trainer Vito Raimondi, der nach 6 ½ erfolgreichen Jahren eine Auszeit nimmt. Neben dem Durchmarsch von Kreisliga A in die Gruppenliga (2013 bis 2014) ist es ihm danach immer wieder gelungen, mit den Verantwortlichen ein erfolgreiches Team zusammenzustellen. Vito, alles Gute für dich und deine Familie.
Weiterhin wurde Andreas „Hambo“ Lampert nach über 15 Jahren Tätigkeit im Spielausschuss und als Sportlicher Leiter mit großem Dank verabschiedet. Auch er möchte einmal pausieren.
Sehr gefreut haben sich die Betreuer und die Mannschaften, dass auch zum Abschied Albert und Bärbel Kunna noch einmal vorbeigeschaut haben. So konnten sich die Abteilungsleiter auch bei diesen noch einmal für die jahrelange Unterstützung auf allen Ebenen bedanken.
In der neuen Saison wird die 1. Mannschaft mit einem neuen Team am Spielbetrieb teilnehmen. Aufgrund des deutlich reduzierten Etats werden uns einige Spieler verlassen, andere hören aus Altersgründen auf. Auch bei den ehrenamtlichen Helfern hat sich die Situation nicht verbessert. Gleichwohl wünschen wir den neuen Trainern und beiden Mannschaften viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben nach der Sommerpause.
Kalle Buhl / Udo Binner
27.05.2018 - 27. Radtourenfahrt 2018
In diesem Jahr fand zum 27. Mal unsere Radtourenfahrt statt. Sie ist neben dem TSG-Volkslauf die wichtigste und größte Sportveranstaltung unseres Vereins, die erneut weit über 500 Teilnehmer zählte.
Die Veranstaltung, die von unseren Abteilungsleitern Gary Cieslewicz und Ralf Rottmair organisiert wird, bedarf nicht nur einer langfristigen Vorbereitung, sondern auch vieler ehrenamtlicher Helfer/Innen.
Als Vorsitzender freue ich mich immer wieder, wenn sich genügend Vereinsmitglieder finden, die mit anpacken und diese Sportveranstaltung zu einem großartigen Erfolg werden lassen. Dafür ein herzliches Dankeschön seitens des Vorstands, aller Vereins-gremien und auch der gesamten TSG.
Die verantwortlichen Organisatoren Gary und Ralf haben Helfer bei den Anmeldungen, an der Getränketheke, beim Essensverkauf und für das Grillen eingeteilt:
Aber auch am Start und an den verschiedenen Kontrollposten waren viele Helfer/Innen schon in den frühen Morgenstunden, bis in den Abend hinein tätig.
Den Teilnehmern hat es wieder sichtlich gefallen, was nicht nur an dem hervorragenden Wetter lag. Gekühlte Getränke, Würstchen & Steaks sowie ein umfangreiches Kuchenbuffet waren sehr gefragt:
Und wenn im nächsten Jahr wieder die Radsportfahne gehisst wird und überall die TSG-Hinweisschilder zu sehen sind, freuen sich die Radsportler wieder über eine rege Teilnahme und fleißige Unterstützer.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
25.05.2018 - Abteilung Leichtathletik - Neue Zeiten für das Kindertraining
Als ich heute beim Arbeitseinsatz für den Boulderblock auf der Sportanlage war und über den Rasenplatz schaute, zählte ich über 40 Kinder und 6 Trainer beim Fußball- und Leichtathletiktraining.
Besonders gefreut hat mich die Leichtathletikgruppe, die von Yasmin Fusenich und Manfred Häger geleitet wird. 14 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren machten sich auf dem Rasen warm und hatten sehr viel Spaß dabei.
Beim Leichtathletiktraining steht das Laufen natürlich im Vordergrund. Aber insbesondere am Anfang des Trainings stehen spielerische Läufe im Vordergrund.
Danach ging es auf die Laufbahn zum Sprinttraining, das auch für den anschließenden Weitsprung sehr wichtig ist.
Trainingszeiten:
Kinder zwischen 6 - 10 Jahre: freitags, von 17.00-18.30 Uhr
Kinder ab 11 Jahre: dienstags, von 17.00-18.30 Uhr
Yasmin und Manfred freuen sich auf weitere interessierte Leichtathletinnen und Leichtathleten. Kommt doch einfach mal zum Probetraining vorbei und schaut es Euch an. Dann könnt Ihr immer noch entscheiden, ob Ihr Spaß an dieser klassischen Traditionssportart habt.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
10.05.2018 - Derby-Cup der Fußballjunioren
Auch in diesem Jahr stand an Christi Himmelfahrt wieder der traditionelle DERBYCUP der TSG auf dem Kalender. Zwar war die Wettervorhersage nach den vielen sommerlichen Tagen nicht gut, aber der Wettergott war dennoch auf der Seite der Fußballer.
Bei bewölktem Himmel, aber trockenen und warmen Bedingungen, konnte das Jugendturnier auf dem Rasenplatz unserer Sportanlage „Insel“ ausgetragen werden. Angetreten sind folgende Mannschaften:
Bei der Siegerehrung, die unser ehemaliger Abteilungsleiter Steffen Grillmayer vor-nahm, wurde wie jedes Jahr kleine Pokale an die erfolgreichen Spieler übergeben.
Turniersieger wurde die Mannschaft aus Heddernheim, die sich im Finale gegen die Spieler aus Harheim mit 3:0 durchsetzen konnten. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank auch an die Turnierleiter und die vielen Helferinnen und Helfer, die die Austragung des Turniers erst ermöglicht haben. Macht weiter so! Sportliche Grüße,
Christoph Kratzer (1. Vorsitzender)
10.05.2018 - Gymnastik/Turnen: Investitionen für das TSG-Mädchenturnen
Als ehemaliger Kunstturner freue ich mich ganz besonders, dass das Kunstturnen sich auch in Nieder-Erlenbach wieder größerer Beliebtheit erfreut.
Die 20 Mädchen große Turngruppe trainierte anfänglich nur am Schwebebalken und Boden. Dann bauten wir den Stufenbarren wieder zusammen und konnten ihn mit Hilfe des Hausmeisters, Herrn Friedrich, auch wieder ordnungsgemäß aufstellen.
Danach fehlte nur noch ein Sprungtisch und ein Sprungbrett zum Training der 4. Kunstturndisziplin „Sprung“, die heute wie folgt aussehen:
Da keine gebrauchten Geräte auf dem Markt sind und die Anschaffung sich auf über €3.200 belief, haben wir Zuschüsse beim Land Hessen und dem Landessportbund Hessen beantragt, die letztendlich die Hälfte der Kosten übernommen haben.
Die Kinder haben sich sehr über ihre neuen Trainingsgeräte gefreut, wie man auf den Bildern deutlich sehen kann. Die TSG wünscht allen Turnerinnen und in der Zukunft vielleicht auch wieder Turnern viel Spaß und Erfolg bei ihren Sprüngen.
Mit sportlichen Grüßen
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
05.05.2018 - Frühjahrsputz in der Geschäftsstelle und der Sportanlage
Nicht nur daheim, sondern auch in der TSG war es wieder mal soweit! Ein Frühjahrsputz war dringend fällig und zwar nicht nur auf der Sportanlage, sondern auch in der Geschäftsstelle.
Vor der Radtourenfahrt haben die Radsportler darum gebeten, den Container auszumisten und vor allem unbrauchbare Materialien und Gegenstände wegzuwerfen. Gleichzeitig haben mehrere fleißige Helfer die beiden Gänge links und rechts neben dem Container leer geräumt und die meisten dort zwischengelagerten Dinge dem Sperrmüll zugeordnet.
In der Geschäftsstelle haben Marion, Jörg und Jan Ordner ausgemistet und geschreddert, die Schränke entrümpelt, unbrauchbares Büromaterial entsorgt und alle Schränke gereinigt und neu einsortiert. Was sich da so im Laufe der Jahre angesammelt hat, ist unglaublich. Deshalb hat die neue Geschäftsstellenleitung und Vorstand einmal „Tabula Rasa“ gemacht.
Der gesamte „Sperrmüll“ von Container und Geschäftsstelle wurde am Samstag hinter dem Gerätehaus gesammelt und noch am gleichen Tag getrennt nach Metall, Holz und Restmüll auf dem Wertstoffhof in Kalbach entsorgt. Die Menge hat zwar etwas Trinkgeld gekostet, aber gelohnt hat sich der Arbeitseinsatz auf jeden Fall, wie die nachfolgenden Bilder zeigen:
Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer auf der Sportanlage und in der Geschäftsstelle. Die nächste Aufräumaktion sollte nicht so lange auf sich warten lassen.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
01.05.2018 - 36. TSG-Volkslauf auf der Sportanlage „Insel“
Nachdem der Tag wettertechnisch bescheiden begann, klarte sich der Himmel immer weiter auf, so dass insbesondere der Schülerlauf bei Sonnenschein und größtenteils blauem Himmel stattfinden konnte. Die Organisatoren, die Abteilungsleiter Dirk Becker und Willi Hahn sowie die Moderatorin Silvia Hess, das Technikteam und viel Helferinnen und Helfer bei der Zeitnahme, den Streckenposten und beim Essen- und Getränkeverkauf haben wieder einmal einen tollen Job gemacht. Dafür meinen herzlichen Dank im Namen aller.
Hauptsponsor war wieder einmal die Frankfurter Sparkasse 1888, vertreten durch ihren Mitarbeiter Herrn Geissmar der Filiale Nieder-Erlenbach, die den großen Zieleinlauf und die tollen Pokale für die Sieger der Schülerläufe gesponsert hat. Dafür wieder unseren herzlichen Dank an die ortsansässige Sparkasse.
Pünktlich um 9.30 Uhr startete dann Dirk Becker den 10km-Lauf, der unverändert 3 Runden mit langen Steigungen beinhaltet. Das Wetter war zwar noch frisch, aber ideal zum Laufen, so dass der Gewinner bereits nach rd. 36 Minuten das Ziel erreichte. Auch der älteste Läufer, Jahrgang 1938, erreichte das Ziel mit einer hervorragenden Zeit. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher.
Beim anschließenden 5km-Lauf haben nicht nur die Erwachsenen, sondern vor allem einige Kinder hervorragende Leistungen erbracht. Darüber haben sich viele Eltern sehr gefreut und waren sichtlich stolz auf ihren Nachwuchs. Ein Grund mehr, die Tradition unseres Volkslaufs in Nieder-Erlenbach fortzusetzen.
Mit etwas Verspätung wurde dann der Schülerlauf, das eigentliche Highlight des Tages, gestartet. Natürlich möchte jede Läuferin und jeder Läufe als erstes in Ziel kommen, aber im Vordergrund stand der Spaß am Laufen und das gemeinsame Erreichen des Ziels. Ich fand es klasse, in so viele strahlende und zufriedene Gesichter zu schauen.
Die Siegerehrung, der Höhepunkt der Veranstaltung, wurde von Silvia Hess unter strahlender Sonne moderiert. Auch wenn das Mikrofon zwischenzeitlich den Geist aufgab, bekamen die Siegerinnen und Sieger ihre Pokale und jeder eine Urkunde und beim Zieleinlauf schon eine Medaille.
Leider hat die Technik nicht funktioniert wie gewünscht und es kam bei den Siegerlisten zu ein paar Pannen. Darüber haben sich die Organisatoren am meisten geärgert. Ich sage aber: „Vielen Dank für die insgesamt hervorragende Arbeit am heutigen Mai-Feiertag und Euer ehrenamtliches Engagement, eine solche Veranstaltung Jahr für Jahr auf die Beine zu stellen.“
Auf Wiedersehen spätestens beim nächsten TSG-Volkslauf am 01.05.2019!
TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V.
Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
22.04.2018 - SKIB-Festival 2018 in der Sporthalle Kalbach
Zum 3. Mal war die TSG beim SKIB-Festival („Schul-Kids-In-Bewegung“) als mitmachender Verein dabei, erstmals sogar mit einer eigenen TSG-Beach-Flag. Eine tolle Veranstaltung, zu der erneut unser Sportdezernent Markus Frank, der Sportkreisvorsitzende Roland Frischkorn und das Maskottchen Ignaz von Mainova über 400 Kinder begrüßten. Nicht nur ein tolles Sportprogramm warteten auf rd. 400 Schulkinder, sondern auch ein feuerschluckender Künstler, viele Vorführungen und wie jedes Jahr eine große Tombola mit vielen wertvollen Preisen.
Bei der TSG wurden neben einem Wurf-Parkour und Seilspringen fast 300 Purzelbäume gemacht, die wir für den Rekordversuch des Deutschen Turnbundes sammeln. Dafür gab es einen Stempel auf der Karte. Kleine TSG-Notizbüchlein und TSG-Luftballons wurden zur Belohnung verteilt. Die Leitung hatte Marion Kratzer (Abteilungsleiterin Gymnastik/Turnen), die von Ute Schweppenhäuser, Danila Engelke, Michaela Hess, Sina Kratzer und Christoph Kratzer unterstützt wurde.
Unsere TSG-Gruppe „Little Steps“ zeigte unter der Leitung unserer Trainerin Noreen Eifler einen tollen „Street Dance“ auf der großen Bühne und hatten auch sichtlich Spaß dabei. Eine sehr gute Gelegenheit, den einstudierten Tanz vorzuführen, sozusagen als gute Probe für das Stadtteilfest Mitte Juni diesen Jahres.
In einem Tischtenniswettbewerb gewann Christoph Kratzer als 1. Preis VIP-Karten für das Bundesliga-Tischtennisfinale am 26.05.2018 in der Fraport Arena und Kira Kratzer einen Einkaufsgutschein als 2. Sieger im Wettbewerb Speed Stacking.
Auch in diesem Jahr war das wieder eine sehr schöne Veranstaltung, an der wir uns auch 2019 wieder beteiligen und als TSG mit einem Mitmach-Stand und einer weiteren Aufführung präsentieren wollen.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Christoph Kratzer
1. Vorsitzender
04.04.2018 - Aufruf gegen Antisemitismus
SPIELTAG GEGEN ANTISEMITISMUS
Liebe Mitglieder der TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V.,
der FC Gudesding hat die Initiative zu einem Spieltag gegen Antisemitismus am 15.04.
übernommen. Die TSG hält das für eine sehr gute Sache und die Fußballer haben sich dafür ausgesprochen, daran teilzunehmen.
Leider haben unsere Mannschaften an diesem Tag keine Spiele, möchte aber diese
Kampagne durch Veröffentlichung der nachfolgenden Erklärung im Namen der TSG und der Information über Julius Hirsch auf unserer Homepage unterstützen.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V.
Christoph Kratzer Karl-Heinz Buhl
Für den Vorstand Für die Abteilung Fußball
03.04.2018 - Strafanzeige gegen Unbekannt
An alle Mitglieder der
TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V.
und an alle Bürger/-innen von
Frankfurt, Nieder-Erlenbach
STRAFANZEIGE GEGEN UNBEKANNT!
Liebe Mitglieder der TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V.,
liebe Bürgerinnen und Bürger von Nieder-Erlenbach
auf der Sportanlage „Insel“ haben vermutlich am Mittwoch, den 28.03.2018 oder am Gründonnerstag, den 29.03.2018 bisher unbekannte Täter das Ballfangnetz um eines der beiden Minispielfeld angebrannt und fast ballgroße Löcher verursacht:
Die TSG hat Strafanzeige gegen unbekannt gestellt. Die Polizei war heute vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen. Für sachdienliche Hinweise, die zur Überführung des oder der Täter führen, wird eine Belohnung von €250,00 ausgesetzt.
Das ist kein Kavaliersdelikt! Wer etwas gesehen und/oder bemerkt hat, wendet sich bitte direkt an die Polizei (ST/0366020/2018) oder streng vertraulich an den Vorstand der TSG (E-Mail: vorstand@tsg1888.de oder mobil: 0175/2948445).
Vielen Dank für die Unterstützung bei der Identifizierung des oder der Täter.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
TSG 1888 Nieder-Erlenbach e.V.
10.03.2018 - Das letzte Zaunstück auf der Sportanlage Insel
Bei einem Rundgang über die Anlage ist Michael Schmieg, unserem Abteilungsleiter Tischtennis aufgefallen, dass die Sportanlage nicht rundherum umzäunt ist und so die Gefahr des Eindringens von Wildschweinen besteht. Auf die Gefahr hatte uns bereits Helmut Michel, unser Ältestenratsmitglied aufmerksam gemacht. Eine Zeichnung ergab folgendes:
Die rote Linie ist der neue Zaun, der um die Kunstrasenplatzanlage verläuft. Der blaue Zaun begrenzt die Rasenplatz- und Laufbahnanlage, bis auf ein Teilstück von 12m (Kreis A). Links oben ist ein weiterer Zaun, der aber nicht ganz bis zum Sumpfgebiet verläuft (Kreis B). Vor diesem Zaun ist eine Suhle, die von Wildschweinen offensichtlich häufiger schon genutzt wurde, da der Zaun durch einen umgefallenen Baum niedergedrückt wurde. In Natura sah das wie folgt aus:
Hier der umgefallene Baum mit niedergedrückten Zaun und die Wildschweinsuhle:
Hinweis: In der Gemarkung befinden sich 2 Rotten mit über 25 Wildschweinen, die - wenn sie überrascht und erschreckt werden - sehr gefährlich werden können. Besonders Jogger sollten daher vor allem in der Dämmerungszeit vorsichtig sein.
Bezüglich des Zauns haben wir uns mit dem Sportamt in Verbindung gesetzt und vorgeschlagen, dass wir den Zaun besorgen, ihn in Eigenarbeit aufstellen und die Kosten vom Sportamt übernommen werden. Dem wurde zugestimmt, so dass wir nach der kalten Frostperiode gestern den Zaun aufstellen konnten. Damit ist die Spotanlage vollständig umzäunt und damit grundsätzlich sicher vor dem Eindringen von Wildschweinen.
Bei unserem Platzwart Danilo und dem Helfer Erik, der zur Zeit gemeinnützige Arbeit bei uns im Verein leistet, bedanke ich mich sehr für die tatkräftige Unterstützung beim Aufstellen des Zauns. Vielen Dank auch an Herrn Benthien vom Sportamt, der die Zaunrechnung übernommen hat. Sollte jemand eine Idee oder einen Vorschlag haben, was wir auf der Sportanlage noch verbessern und optimieren können, schickt bitte eine E-Mail an: vorstand@tsg1888.de.
Mit freundlichen & sportlichen Grüßen
Euer Vorsitzender
Christoph Kratzer
16.02.2018 - Training an Fasching
Von 1 bis 100, bei uns wird trainiert, gesungen und gelacht. Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Erinnerungen an das Training in der Faschingszeit bleiben Jung und Alt in Erinnerung.